top of page

Equines Asthma Syndrom

Viele Pferde haben das Equine Asthma Syndrom oder hartnäckige Hauterkrankungen, wie (Sommer) - Ekzeme oder Mauke, die oft zu  purulenten (eitrigen) Sekundärinfektionen führen.

Hier hilft oft die Therapie mit dem Solemobil-NRW.
Mehr erfahren Sie hier:

Das Equine Asthma Syndrom fängt mit Husten beim Anreiten oder Fressen an und steigert sich bis zum chronischen Husten. Die Bronchien verkrampfen, das Pferd wirkt schlapp, bis am Ende zäher Schleim die Lungen füllt und die Atmung erschwert und erhöht ist. Im Endstadium ist die sogenannte Dämpfigkeit mit der Dampfrinne durch die quälende Bauchatmung auch für den Laien zu sehen.
Das Pferd leidet unter schwerem Sauerstoffmangel (Hypoxie), was bis zum Tode führen kann.


Früher nannte man das Krankheitsbild COPD/COB (chronic obstructive pulmonary disease/chronisch obstruktive Lungenerkrankung/chronisch obstruktive Bronchitis).
Danach wurde es umbenannt in:
1.) Inflammatory airway disease (IAD), eine milde bis moderate Form und
2.) Recurrent Airway Obstruction (RAO); eine schwere Form des Equinem Asthmas

Da sich die Krankheitsbilder kaum voneinander unterscheiden hat man sich in der wissenschaftlichen Literatur mittlerweile geeinigt die Erkrankung EQUINES ASTHMA SYNDROM zu nennen. Trotz gemeinsamen Überbegriff ist es wichtig zwischen zwei Schweregraden zu differenzieren.
Es wird aufgeteilt in:
1. MEA (mildes-moderates Equines Asthma)
2. SEA (schweres Equines Asthma)

Symtome:
- Husten (anfangs nur beim Anreiten)
- vermehrtes Abschnauben zu Beginn der Arbeit

- erhöhte Atmung
- Leistungsabfall
- Nasenausfluss (erst flüssig, dann eitrig)

- vermehrtes Schwitzen

- verlängerte Beruhigungszeit nach Anstrengung

- erhöhter Puls

- aufgeblähte Nüstern (bekommt kaum Luft)
- aufgerissene Augen (Panik)

- später: Dampfrinne

- Atemnot

- Tod
 

#Tierphysiotherapie  #Unterwasserlaufband für Hunde  #Hydrotherapie #Tiernaturheilkunde #Osteopathie #Solemobil #Equines Astham Syndrom # COB #COPDHomöopathie  #Inhalation #Pferde #Akupunktur  #Ohrakupunktur #Laser #subklinische Schilddrüsenunterfunktion Hund #natürlich Hormontherapie für Hunde -#bioidentische Hormontherapie für Hunde #Hypothyreose Hund #Lasertherapie #Ohrakupunktur #Phytotherapie #Dorn-Therapie Hund und Pferd # Craniosacral-Therapie #Neurologie #Neurodynamik - #Nervenmassage - #Pferdephysiotherapie -  #Pferdetierheilpraktik - #Hundephysiotherapie - #Hundechiropraktik - #Hundetierheilpraktik - #Katzenphysiotherapie - #Katzentierheilpraktik -  #Pferdeosteopathie - #Hundeosteopathie – #Hundechiropraktik - #Blutegeltherapie für #Pferd, Hund und Katze - #Elektrotherapie AmpliMed VEt - #Schallwellentherapie Novafon - #Prävention - #Rehabilitation - #Schmerztherapien - #Post OP Betreuung - #Faszientherapie - #Muskelaufbau -  #Ganzheitliche Tiertherapie - #TCM - #Gelenkmobilisation - #Myofasziale Therapie - #Manuelle Therapie - #Physikalische Therapien - #Muskelaufbau - #Energetische Therapien - #Propriozeptives und isometrisches Training - -#Trainingsplan Erstellung - #therapeutische Massagen - #Stresspunktbehandlung - #Myotensive Massagen - #Bindegewebsmassage - #Narbenmassage - #Kälte- und Wärmetherapie - #Taktiles sensomotorisches Training (Körperband) - #Akupressur -  #Ernährungsplan für Hunde - #B.A.R.F - #Praxis - #Muskelaufbau – #Mobil - #Stadt Hattingen - #Blankenstein - #Sprockhövel - #Hasslinghausen - #Niedersprockhövel - #Bochum - #Stiepel - #Weitmar - #Weitmar-Mark - #Witten - #Heven - #Herbede - #Essen - #Burgaltendorf - #Gevelsberg - #Wuppertal - #Schwelm - #Hagen - #Ennepetal - #Kreis Ennepetal - #NRW - #Bioidentische Hormontherapie Veterinär - #BiVet - #Dorn-Methode - #Dorn-Therapie Hund und Pferd - #Selm - #Werne & Umgebung

© 2025 Tierphysio Hattingen

  • Facebook
bottom of page